Experi­men­teller Wohnungsbau des St. Gundekar-Werks ist bezugs­fertig

Eichstätt/Nürnberg. (pde) – 41 neue Wohnungen des St. Gundekar-Werks stehen kurz vor der Fertig­stellung. Im Herbst sollen die ersten Mieter in das vom Freistaat Bayern und der Stadt Nürnberg geför­derte Projekt einziehen. Das St. Gundekar-Werk hatte 2015 das Grund­stück im Rahmen eines Konzept­aus­wahl­ver­fahrens von der Stadt Nürnberg erworben. Das Projekt wurde in einem nicht­of­fenen Reali­sie­rungs­wett­bewerb im Rahmen des Modell­vor­habens des experi­men­tellen Wohnungsbaus „effizient bauen, leistbar wohnen – mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“ vom damaligen Bayeri­schen Staats­mi­nis­terium des Innern, für Bau und Verkehr ausgelobt. Der Sieger­entwurf von KÖPPEN RUMETSCH Archi­tekten GmbH, Nürnberg wurde 2017 gekürt und reali­siert.

Das Wohnungs­bau­projekt entstand auf einer ehema­ligen Brach­fläche und wird vom Freistaat Bayern gefördert. Baubeginn war im März 2020. Bis Spätherbst 2021 sollen die drei Wohnge­bäude inklusive Außen­an­lagen fertig­ge­stellt sein. 

Die Wohnanlage soll Menschen in allen Lebens­phasen ansprechen: Singles, Paare und Familien gleicher­maßen. Deshalb entstanden Wohnungen verschie­dener Größe von zwei bis fünf Zimmern, darunter auch zwei rollstuhl­ge­rechte Einheiten. Zudem soll die Wohnanlage zu einem Ort der Begegnung werden, wie Frau Minis­te­ri­al­rätin Karin Sandeck als Vertre­terin der bayeri­schen Baumi­nis­terin Kerstin Schreyer bei der Grund­stein­legung im Herbst 2020 betonte. Eine „grüne Mitte“ mit Gemein­schaftsraum wird nicht nur den Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern, sondern der gesamten Nachbar­schaft zur Verfügung stehen.

Die Nachfrage nach geför­dertem Wohnraum mit zielgrup­pen­ad­äquaten Mieten überwiegt das Angebot um ein Vielfaches. Deshalb war auch Ziel des Modell­vor­habens, bauliche Konzepte zu entwi­ckeln, die die Frage nach der Bezahl­barkeit des Wohnens nicht mit einer Minderung des Wohnwerts beant­worten. So entsprechen die in einer modernen Holzrah­men­bau­weise gebauten Häuser durchwegs hohen Quali­täts­stan­dards. Als Highlights seien genannt: Fußbo­den­heizung, Handtuch­heiz­körper, Holzterrassen/Loggien, Holz-Alu-Fenster mit Fenster­falz­lüftern, Sicht­holz­decken und ‑wänden.

Durch den Einsatz von Holz als Baustoff und die energie­ef­fi­ziente Ausstattung der Gebäude und Wohnungen weist das Projekt zudem einen hohen Grad an Nachhal­tigkeit auf. So wird zur Beheizung der Wohnungen auf Geothermie zurück­ge­griffen. Die Versorgung der Wärme­pumpe wird über 49 Erdsonden sicher­ge­stellt, welche die Erdwärme als Energie­quelle nutzen.

Das Modell­vor­haben „effizient bauen, leistbar wohnen – mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern“ ist ein Modell­projekt des Experi­men­tellen Wohnungsbaus im Bayeri­schen Staats­mi­nis­terium für Wohnen, Bau und Verkehr. Es besteht aus bayernweit 13 Pilot­pro­jekten mit mehr als 1.000 bezahl­baren Mietwoh­nungen in hoher Qualität. 

Über uns:
Die St. Gundekar-Werk Eichstätt Wohnungs- und Städte­bau­ge­sell­schaft mbH, gegründet 1954 – Mehrheits­ge­sell­schafter ist die Diözese Eichstätt KdöR – hat ihren Hauptsitz in Schwabach und Büros in Eichstätt und Ingol­stadt. Das Unter­nehmen besitzt über 5.000 unter­neh­mens­eigene Mietein­heiten und verwaltet etwa 100 Eigen­tü­mer­ge­mein­schaften mit rund 2.000 Einheiten sowie weiteren Immobi­li­en­besitz für Dritte. Neubauten und Neuak­qui­si­tionen werden den Bestand in den nächsten Jahren weiter steigern. Gemessen am unter­neh­mens­ei­genen Mietwoh­nungs­be­stand ist sie das zweit­größte der sieben bayeri­schen diöze­sanen Wohnungs- und Siedlungs­werke.
Die St. Gundekar-Werk Eichstätt GmbH bietet unter dem Motto „Wir bieten Lebens­räume – Raum zum Wohnen und Leben“ Wohnraum für Familien, Paare und Singles aber auch für Senioren und Studenten.

Kontakt:
Sibylle Eckstein, Tel. 09122 309–11, E‑Mail sibylle.eckstein@gundekar-werk.de
St. Gundekar-Werk Eichstätt GmbH, Penzen­dorfer Straße 20, 91126 Schwabach, www.gundekar-werk.de 

Bild: 7790; 7799 — Raoul Täckelburg/STGW

Kontakt

Penzendorfer Str. 20
91126 Schwabach
Tel: 0 91 22 / 3 09-0
Fax: 0 91 22 / 3 09-39

Theodor-Heuss-Str. 37a
85055 Ingolstadt
Tel:  08 41 / 9 55 72-0
Fax: 08 41 / 9 55 72-20

Winkelmannstr. 1
85072 Eichstätt
Tel:  0 84 21 / 983 00-20
Fax: 0 84 21 / 983 00-39

Öffnungszeiten an allen Standorten:

Montag – Donnerstag 
8.00 – 15.00 Uhr

Freitag
8.00 – 12.00 Uhr

Besuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

Schreiben Sie uns:

* Pflichtfelder